Mittwoch, 30. Dezember 2015

Weinberg

Von meinem Freund Fritz habe ich zu Weihnachten Weinreben (von Noch) und Eingangstüren für Weinkeller (von MBZ) bekommen (dazu eine gute Flasche Wein). Das ist natürlich eine Herausforderung, ein Modul mit einem Weinberg zu bauen.

Freitag, 11. Dezember 2015

Weiterentwicklung der Mini-Anlage

Letztes Weihnachten ist die Mini-Anlage entstanden. Fertig ist sie noch nicht. In den letzten Tagen habe ich aber wieder daran gearbeitet. Daher heute zwei Fotos:


Montag, 16. November 2015

Modelleisenbahnclub Eferding

Am Sonntag war wieder "Tag der offenen Tür" - oder wie wir auch sagen "Fahrtag" - beim MEC Eferding. Jedes Jahr im November und Dezember gibt es diese Fahrtage, heuer eben am 15. November und am 13. Dezember. Was die Fahrtage dieses Mal so besonders macht: Es sind die letzten beiden Fahrtage! Das Haus wurde nämlich verkauft und wird im Frühjahr abgerissen. Daher müssen wir nach dem Fahrtag im Dezember raus. Schade ...

Hier ein kurzer Rückblick (besonders aus meiner persönlichen Sicht)


Der Club wurde 1984 gegründet und hat derzeit ca. 25 Mitglieder. Ich bin seit ca. 10 Jahren Mitglied.

Seit ca. 15 Jahren ist das Clublokal in Breitenaich in der Aumühle. Neben der großen Spur-H0-Anlage (Modulanlage) im 1. Stock, auf der Teile der Linzer Lokalbahn nachgebaut worden sind (die Bahnhöfe Prambachkirchen, Waizenkirchen und Peuerbach und einige markante Gebäude wie ein Vierkanter und die Ziegelfabrik Leitl) gab es im Erdgeschoß eine große Spur-N-Anlage mit Gleiswendel und Schattenbahnhof und zwei kleinere Spur-N-Anlagen.

Diese beiden kleinen Anlagen haben mit mir zu tun: Die mobile Anlage, die früher oft bei Ausstellugnen (Sparkassen, etc.) war, wurde vor 3 Jahren unter meiner Leitung digitalisiert. Auf ihr fahren nun sechs digitale Züge, vier bis fünf davon sogar gleichzeitig - natürlich PC-gesteuert.

 

Hier der Gleisplan und die Steuerung mit Train-Controller:



Das Video zeigt einen Teil der automatischen Fahrt: Die Rangierfahrt vom Lagerhaus Feldsee zum Lagerhaus Blumenfeld und retour:

 

Mini-Anlage

Und schließlich gibt es noch eine Mini-Anlage mit 120 x 50 cm in Spur N. Die Anlage ist immer der Hit bei den Fahrtagen, denn auf dieser Anlage dürfen Kinder selbst die Züge fahren lassen.

Und was hat das mit mir zu tun? Diese Analge habe ich 2006/2007 gemeinsam mit meiner Tochter Christabel (damals 11 bzw. 12 Jahre) gebaut. Als sie dann andere Interessen hatte, haben wir diese Anlage 2008 dem Club geschenkt.


Und wie geht es nun mit dem Club weiter?

Noch wissen wir es nicht. Wir sind im Gespräch mit den Eigentümern von vier Objekten. In den nächsten Wochen muss sich entscheiden, für welches wir uns entscheiden. Die H0-Anlage ist ja modular. Damit ist sie leicht transportierbar und - ziemlich unabhängig von den zukünftigen Raumgrößen - auch wieder aufbaubar. Die große N-Anlage wird wahrscheinlich zerschnitten und abgebaut werden müssen. Sie ist nicht modular und für einen Transport viel zu groß.
Dass die beiden kleinen N-Anlagen wieder einen Platz finden werden ist ziemlich sicher.

Webseite des Clubs: www.mec-eferding.at

Sonntag, 11. Oktober 2015

Friedenszug

https://www.el-achai.com/
Eine interessante Seite hab ich heute entdeckt:
Der Friedenszug El-Achai

https://www.el-achai.com

Montag, 31. August 2015

Lokführerstandsmitfahrt

auf der Modul-Anlage in der ehemal. Eisenhandlung.
Kamera und Schnitt: Willi Ettl

Sonntag, 30. August 2015

Weils so schön ist ...

Weils so schön ist hier noch einmal Bilder von der Ausstellung meiner Module in der ehemaligen Eisenhandlung Wilhelm Ettl:









Zwei Videos von der V200 mit langem Holzzug



und noch einmal ganz lang (240 cm):

Dienstag, 25. August 2015

Die Ausstellung hat begonnen!

Heute war also der erste Tag der Modelleisenbahn-Ausstellung. Viele Besucher haben sich die Anlage mit den vielen interessanten Details angesehen und die meisten haben am Gewinnspiel teilgenommen. Beim Gewinnspiel sind fünf "ganz schwierige" Fragen zu beantworten. Diese Frage werden auch auf Facebook gepostet und in den nächsten Tagen  auch auf diesem Blog gestellt werden. Antwort bitte per persönliche Nachricht in Facebook oder als Mail an mich

Die erste Frage lautet:
"Wie viele Glashäuser gibt es in der Gärtnerei?"
Die Antwort ist auch HIER auf dieser Seite zu finden.

Die Eisenbahn in der Eisenhandlung

Samstag, 22. August 2015

Aschach im Schaufenster

Passend der Modellbahnausstellung gibt es seit heute auch wieder das Modell der Kurzwernhartplatzes in Aschach im Schaufenster der ehemaligen Eisenhandlung Ettl zu sehen.

Das Modell zeigt Aschach um 1960. Damals fuhr eine Eisenbahn der Donau entlang (also auf dem sogenannten Treppelweg) von den Schotterteichen in der Brandstatt bis zum Kraftwerk. Einmal - nämlich zur Eröffnung des Kraftwerkes - fuhr auch ein Personenzug.

Ich hab gehört, dass für diesen Personenzug, mit dem auch der Bundespräsident und zahlreiche Ehrengäste kamen, ein eigener Bahnsteig gebaut wurde, damit die Herrn (vielleicht auch Damen?) bequem aussteigen konnten. Leider hatte der Lokführer aber nur Erfahrung mit schweren Lstzügen und keine Erfahrung mit Personenzügen und brachte den Zug daher nicht rechtzeigig zum Stehen. ... Naja, zurück konnte man ja auch fahren.

Bilder aus dieser Zeit: