Das Hybridmodul wurde nun verkabelt. Das Foto zeigt die Ringleitung, die mit Kaltgerätekabel geführt wird. Da die Trasse austauschbar sein soll, sind die Kabel von den Schienen her nicht direkt in die Lüsterklemmen verschraubt, sondern steckbar durchgeführt.
Die Hölzer mit dem Dreieck-Profil entstammen Clementinen-Kisten. Sie sind in diesem Fall als Träger für eine Abschlussleiste gedacht, in die die (auswechselbare) Trasse eingebettet sein wird. (Mehr über das Hybridmodul)
Sonntag, 6. März 2011
Samstag, 5. März 2011
Modul Moosbogen - März 2011
Im Schnellverfahren ist an zwei Samstagen das Modul "Moosbogen" entstanden. Seit längerer Zeit war das schon geplant und die "Zutaten" waren vorhanden:
- Eine ländliche Haltestelle und eine Pension (beides mit Figuren)
- echtes Moos, das ich schon vor Jahren von einem Spaziergang mitgebracht habe
- Nadelbäume (Fichten und Hochfichten), die ich in Rosenheim gekauft habe
- der Modulrahmen als 30° Bogen
Heute erhielt der Kiesweg ein (schon brüchiges) Geländer und ein paar Stufen. Die Waldhütte wurde gesetzt und die Gleise geschottert. (Üblicherweise werden die Gleise vor der Landschaft fixiert und geschottert, diesmal hab ich es erst am Ende der Arbeiten gemacht.)
Nachdem der Wanderer auf die Stufen und das Wildschwein im Wald platziert worden sind, ist auch schon der Zug angekommen, vor dem ein Hirsch noch reisaus nimmt.
Weitere Bilder bei Picasa
Abonnieren
Posts (Atom)