Samstag, 15. Dezember 2018
Adventfahrtage bei der MIGL
Bei der MIGL beginnen nun die Adventfahrtage. Heute und morgen, und dann wieder am nächsten Wochenende (22./23. Dezember) und sogar am Heiligen Abend (24. Dezember) sind von 10 bis 16 Uhr die Anlagen zu sehen.
Sonntag, 9. Dezember 2018
Kurzvideos
In ein paar Kurzvideos sind Details der Anlage und der Züge zu sehen:
Im Sägewerk wird gearbeitet
|
Der Autozug wartet
|
Der KATIKA ICE ist unterwegs
| Die BR 24 mit dem bayerischen Güterzug |
Kesselwagen, Kesselwagen, Kesselwagen, Kesselwagen, ...
|
Die digitale Märklin BR 23 von Fritz Menzl
|
Der Holzzug auf der zweigleisigen Strecke
| |
Labels:
Autozug,
BR 24,
BR18,
Fritz Menzl,
Holzzug,
ICE,
Kesselwagen,
Matadorbrücke,
MIGL,
MIGL-Anlage,
Sägewerk,
Trix Express,
V100,
Video
Freitag, 7. Dezember 2018
Die Kehrschleife ist fertig
Nun ist auch das letzte Stück der Modul-Anlage fertig geworden: die Kehrschleife.
Das Video zeigt sie noch ohne Verkleidung, doch mit Verkleidung schaut sie auch ganz gut aus (Bild rechts)
Sonntag, 2. Dezember 2018
Tag der Modelleisenbahn
![]() |
Foto: MIGL |
Ein besonderes Highlight war die Fahrt des 5047-er Triebwagens (von Rivarossi) mit Sound auf dieser Anlage (vom Bhf Schaufen zum Bhf Schornjdorf)
Sonntag, 25. November 2018
Linzer Modellbahnausstellung 2018
Gestern und heute fand die "Linzer Modellbahnausstellung 2018" statt. Das war das Zieldatum für den Aufbau meiner Anlage. Ich war bis zum 19. November auch gut im Plan, doch dann hat mich ein kleiner Schlaganfall "erwischt". Daher ist das letzte Modul der Anlage nicht mehr angeschlossen worden und einige Detailarbeiten (wie die Beschriftungen der Module und die Fertigstellung des Marktplatzes) konnten nicht vollendet werden.
Gestern (also am ersten Tag der Ausstellung) durfte ich das Krankenhaus für einige Stunden verlassen und bei der Ausstellung sein. Und es war ein "Bombenerfolg". Die Fotos zeigen, dass die Module Matadorbrücke, Timesaver, Haltestelle Moosbogen, Tunnel Moosloch, Boschhalle und Bhf. Schorndorf angeschlossen wurden. Dazwischen zwei provisorische Bogenmodule, das NOCH-Diorama, die beiden Jokermodule und das neue Modul Fuchsbau.
Alle Module waren befahrbar, unser MIGL-Kollege Jonas Kern hatte auch die Steuerung gut in den Griff bekommen. Interessante Gespräche - auch mit "Alten Bekannten" rundeten den Tag ab. Leider konnte ich heute nicht mehr dabei sein. Aber voraussichtlich kann ich am Mittwoch das Krankenhaus verlassen. Dann können die fehlenden Teile ergänzt werden. Am 1. und 2. Dezember ist ja der "Tag der Modelleisenbahn", bei der man die Anlage wieder besichtigen kann. Dann gibt es am 8. Dezember eine spezielle Führung für die Lokführer der ÖBB und am 15., 16., 22., 23. und 24. Dezember wieder Tage der offenen Tür.
Die Anlage zu fotografieren ist nicht leicht, da sie ja S-förmig über drei Schenkel geht und in der Mitte noch eine Säule steht. Die folgenden Fotos geben vielleicht einen Eindruck, vor allem auch von den Vorhängen, die die Regale und das ganze Materiallager verstecken. Gerade bei den hohen Modulen ist das wichtig. Anmerkung Die Vorhänge hat die MIGL zur Verfügung gestellt.
Einen Plan der Anlage gibt es ja auf der Seite über die Anlage
Gestern (also am ersten Tag der Ausstellung) durfte ich das Krankenhaus für einige Stunden verlassen und bei der Ausstellung sein. Und es war ein "Bombenerfolg". Die Fotos zeigen, dass die Module Matadorbrücke, Timesaver, Haltestelle Moosbogen, Tunnel Moosloch, Boschhalle und Bhf. Schorndorf angeschlossen wurden. Dazwischen zwei provisorische Bogenmodule, das NOCH-Diorama, die beiden Jokermodule und das neue Modul Fuchsbau.
Alle Module waren befahrbar, unser MIGL-Kollege Jonas Kern hatte auch die Steuerung gut in den Griff bekommen. Interessante Gespräche - auch mit "Alten Bekannten" rundeten den Tag ab. Leider konnte ich heute nicht mehr dabei sein. Aber voraussichtlich kann ich am Mittwoch das Krankenhaus verlassen. Dann können die fehlenden Teile ergänzt werden. Am 1. und 2. Dezember ist ja der "Tag der Modelleisenbahn", bei der man die Anlage wieder besichtigen kann. Dann gibt es am 8. Dezember eine spezielle Führung für die Lokführer der ÖBB und am 15., 16., 22., 23. und 24. Dezember wieder Tage der offenen Tür.
Die Anlage zu fotografieren ist nicht leicht, da sie ja S-förmig über drei Schenkel geht und in der Mitte noch eine Säule steht. Die folgenden Fotos geben vielleicht einen Eindruck, vor allem auch von den Vorhängen, die die Regale und das ganze Materiallager verstecken. Gerade bei den hohen Modulen ist das wichtig. Anmerkung Die Vorhänge hat die MIGL zur Verfügung gestellt.
Einen Plan der Anlage gibt es ja auf der Seite über die Anlage
Viel eindrucksvoller als die Aufnahmen der Gesamtanlage sind natürlich wie immer die Detailfotos:
Das Modul Bahnhof Schorndorf.
Modul Boschhalle
Moosloch, Fuchsbau und Moosbogen
Timesaver und Sägewerk






Mittwoch, 14. November 2018
Aus Weintrauben werden Bäume
Weintraubenrispen habe ich verwendet, um diese Bäume zu machen. Das Belaubungsmaterial wurde mit Sprühkleber an den Rispen befestigt. Ganz easy.
Dienstag, 13. November 2018
Sonntag, 11. November 2018
Hintergrundverlängerung, Modul Fuchsbau, Timesaver und Gleisschaden
Sonntag, 4. November 2018
Birken an der Bundesstraße
Dass gestern Platz gemacht wurde, war etwas überraschend. Nun muss ich erst den Transport der nächsten Module von Aschach nach Linz organisieren. Daher war heute noch Zeit für Detailarbeiten.
Unter anderem wurden die Birken an der Bundesstraße "gepflanzt".
Unter anderem wurden die Birken an der Bundesstraße "gepflanzt".
Samstag, 3. November 2018
Platz gemacht
Im Clubraum der MIGL, in dem ich gerade meine Modulanlage aufbaue, stand bisher auch eine im Bau befindliche N-Anlage. So konnte ich in den letzten Wochen nicht weiterbauen.
Heute wurde dies Anlage weggeräumt. Ich hab nun Platz für den nächsten Bauabschnitt. Am 24. November ist der erste Tag der offenen Tür. Da soll meine Anlage weitgehend fertig sein.
Heute wurde dies Anlage weggeräumt. Ich hab nun Platz für den nächsten Bauabschnitt. Am 24. November ist der erste Tag der offenen Tür. Da soll meine Anlage weitgehend fertig sein.
Abonnieren
Posts (Atom)