Weintraubenrispen habe ich verwendet, um diese Bäume zu machen. Das Belaubungsmaterial wurde mit Sprühkleber an den Rispen befestigt. Ganz easy.
Mittwoch, 14. November 2018
Dienstag, 13. November 2018
Sonntag, 11. November 2018
Hintergrundverlängerung, Modul Fuchsbau, Timesaver und Gleisschaden
Sonntag, 4. November 2018
Birken an der Bundesstraße
Dass gestern Platz gemacht wurde, war etwas überraschend. Nun muss ich erst den Transport der nächsten Module von Aschach nach Linz organisieren. Daher war heute noch Zeit für Detailarbeiten.
Unter anderem wurden die Birken an der Bundesstraße "gepflanzt".
Unter anderem wurden die Birken an der Bundesstraße "gepflanzt".
Samstag, 3. November 2018
Platz gemacht
Im Clubraum der MIGL, in dem ich gerade meine Modulanlage aufbaue, stand bisher auch eine im Bau befindliche N-Anlage. So konnte ich in den letzten Wochen nicht weiterbauen.
Heute wurde dies Anlage weggeräumt. Ich hab nun Platz für den nächsten Bauabschnitt. Am 24. November ist der erste Tag der offenen Tür. Da soll meine Anlage weitgehend fertig sein.
Heute wurde dies Anlage weggeräumt. Ich hab nun Platz für den nächsten Bauabschnitt. Am 24. November ist der erste Tag der offenen Tür. Da soll meine Anlage weitgehend fertig sein.
Sonntag, 28. Oktober 2018
Modellbaumesse Wien
Die MIGL zeigte auf der Modellbaumesse Wien (25.-28. Oktober) die H0-Anlage "Stammersdorf". Auch die Betreuung der Bastelworkshops für Kinder war unsere (meine) Aufgabe.
Sonntag, 14. Oktober 2018
Geländebauseminar
Gestern und heute fand in den Räumen der MIGL ein Geländebauseminar statt. Fritz Wonisch von der Modellbahn-Zentrale in Wien hat es geleitet. Mit Komponenten der Firma NOCH haben 10 Männer je ein kleines Diorama gebaut (so ca. 30x40 cm groß): Mit viel Wasser, Gräsern in verschiedener Größe, Gebüsch, Bäumen, einem Bahnübergang und daneben eine Kuhweide.
Ich hab als Gleis natürlich das 3-Leiter-Gleis von Trix Express verwendet. Ob ich das Diorama irgendwo in meine Anlage integrieren kann, weiß ich noch nicht.
Ich hab als Gleis natürlich das 3-Leiter-Gleis von Trix Express verwendet. Ob ich das Diorama irgendwo in meine Anlage integrieren kann, weiß ich noch nicht.
Donnerstag, 11. Oktober 2018
Modul Hohlenfels ist angedockt
Heute habe ich das Modul Hohlenfels an die Anlage angeschlossen. Ich war überrascht, wie schnell das ging und dass die Züge auch gleich problemlos gefahren sind.
Mittwoch, 26. September 2018
Bad Ettlhausen ist wieder komplett
Nach zwei Wochen intensiver Arbeit für die Friedensakademie hatte ich heute wieder Zeit für die Modelleisenbahn. Dabei ging einiges weiter bei Bad Ettlhausen. Das vierte Modul wurde integriert und die Bundesstraße im Vordergrund - mit den Kreuzungen, den Parkplätzen und den Grünflächen - fertiggestellt. Nun fehlt nur noch der Hintergrund, ein paar Autos mehr und die Ausgestaltung der Straße (mit Schildern) |
Sonntag, 16. September 2018
Hintergrund "Schwarzwald" und "Rhein"
Heute habe ich mir bei Ebay die Hintergrund-Tapete "Schwarzwald-Baar" (3880 x 650 mm) von Faller gekauft. Dieser Hintergrund, der nach einem Originalfoto hergestellt wurde, besteht aus 4 Teilen à 970 mm.
Damit ist auch genügend Hintergrund für die MIGL-Anlage da:
Damit ist auch genügend Hintergrund für die MIGL-Anlage da:
- Der Busch-Hintergrund "Tag und Nacht" für die Stadt Bad Ettlhausen
- Die "Stadt am Fluss" (von Vollmer) hinter den Modulen Vorstadt, Spedition und Waldiesen
- Der Hintergrund "Hauptbahnhof" von JoWi hinter dem Bhf. Schaufen
- Der Hintergrund "Oberstdorf" mit gespiegelter Verlängerung (von Faller) hinter Golfplatz, Birkenvilla, Gärtnerei, Hohlenfels und Sägewerk
- Der Hintergrund "Rhein mit Schiff" (Jowi) hinter Matadorbrücke, Schimmelbogen, Timesaver und Moosbogen
- Der Schwarzwald hinter Moosloch, Bosch, Schorndorf und Geunberg.
Hier noch ein Foto vom Hintergrund "Rhein":
Labels:
Aschach,
Hauptbahnhof,
Hintergrund,
MIGL-Anlage,
Oberstdorf,
Rhein,
Schwarzwald-Baar,
Tag und Nacht
Abonnieren
Posts (Atom)