Sonntag, 28. Oktober 2018

Modellbaumesse Wien

Die MIGL zeigte auf der Modellbaumesse Wien (25.-28. Oktober) die H0-Anlage "Stammersdorf". Auch die Betreuung der Bastelworkshops für Kinder war unsere (meine) Aufgabe.


Sonntag, 14. Oktober 2018

Geländebauseminar

Gestern und heute fand in den Räumen der MIGL ein Geländebauseminar statt. Fritz Wonisch von der Modellbahn-Zentrale in Wien hat es geleitet. Mit Komponenten der Firma NOCH haben 10 Männer je ein kleines Diorama gebaut (so ca. 30x40 cm groß): Mit viel Wasser, Gräsern in verschiedener Größe, Gebüsch, Bäumen, einem Bahnübergang und daneben eine Kuhweide.

Ich hab als Gleis natürlich das 3-Leiter-Gleis von Trix Express verwendet. Ob ich das Diorama irgendwo in meine Anlage integrieren kann, weiß ich noch nicht.






Donnerstag, 11. Oktober 2018

Modul Hohlenfels ist angedockt

Heute habe ich das Modul Hohlenfels an die Anlage angeschlossen. Ich war überrascht, wie schnell das ging und dass die Züge auch gleich problemlos gefahren sind.



Mittwoch, 26. September 2018

Bad Ettlhausen ist wieder komplett

Nach zwei Wochen intensiver Arbeit für die Friedensakademie hatte ich heute wieder Zeit für die Modelleisenbahn. Dabei ging einiges weiter bei Bad Ettlhausen.

Das vierte Modul wurde integriert und die Bundesstraße im Vordergrund - mit den Kreuzungen, den Parkplätzen und den Grünflächen - fertiggestellt. Nun fehlt nur noch der Hintergrund, ein paar Autos mehr und die Ausgestaltung der Straße (mit Schildern)

Sonntag, 16. September 2018

Hintergrund "Schwarzwald" und "Rhein"

Heute habe ich mir bei Ebay die Hintergrund-Tapete "Schwarzwald-Baar" (3880 x 650 mm) von Faller gekauft. Dieser Hintergrund, der nach einem Originalfoto hergestellt wurde, besteht aus 4 Teilen à 970 mm.


Damit ist auch genügend Hintergrund für die MIGL-Anlage da:
  1. Der Busch-Hintergrund "Tag und Nacht" für die Stadt Bad Ettlhausen
  2. Die "Stadt am Fluss" (von Vollmer) hinter den Modulen Vorstadt, Spedition und Waldiesen
  3. Der Hintergrund "Hauptbahnhof" von JoWi hinter dem Bhf. Schaufen
  4. Der Hintergrund "Oberstdorf" mit gespiegelter Verlängerung (von Faller) hinter Golfplatz, Birkenvilla, Gärtnerei, Hohlenfels und Sägewerk
  5. Der Hintergrund "Rhein mit Schiff" (Jowi) hinter Matadorbrücke, Schimmelbogen, Timesaver und Moosbogen
  6. Der Schwarzwald hinter Moosloch, Bosch, Schorndorf und Geunberg.
Hier noch ein Foto vom Hintergrund "Rhein":


Es gefällt mir deshalb so besonders, weil es fast so aussieht wie der Blick von meiner Wohnung in Aschach zur Donau und zum Faustschlössl (bzw. umgekehrt):



Donnerstag, 13. September 2018

Archiv aufgearbeitet

Das Tagebuch von 2007
In der letzten Zeit habe ich ein paar Mal am Nachmittag Kaffee getrunken. Das hab ich dann gleich in der Nacht gemerkt. Ich hab die Schlaflosigkeit aber ausgenutzt, um das Archiv der Webseite aufzuarbeiten. Konkret: Von 2004 bis 2008 habe ich mein Modelleisenbahn-Tagebuch mit dem CMS-Tool 4Steps2Web geschrieben. Ab 2009 mit dem Blogger von Google.

Seit 2015 sind die alten Seiten nicht mehr im Internet. Zum Glück habe ich sie aber gesichert und nun in den letzten Tagen in den neuen Blog eingearbeitet.



Stellprobe im Mai 2004
So kann man nun schön nachverfolgen, wie ich zum Modulbau gekommen bin. Die Eintragungen von 2004, 2005, 2006, 2007 und 2008 sind also hier nach Jahren aufrufbar. Insgesamt waren es 33 Eintragungen in diesen fünf Jahren.

Und natürlich kann man auch ganz hinten anfangen und nach vorne lesen (immer auf "Neuere Posts" klicken)

Freitag, 7. September 2018

Joker-Module

Der Rahmen für
das neue Joker-Modul
Nachdem der Plan nun fixiert  ist, steht auch fest, welche Module noch fehlen. Und das sind eigentlich nur 2 gebogene Joker-Module und ein halbes gerades Modul. Für das erste Jokermodul habe ich heute den Rahmen gemacht (Foto rechts)

Als "Joker-Module" bezeichne ich Module mit nur einem Gleis. Bei geraden Joker-Modulen sind das 183,5 mm, die Länge eines Standard-Gleises bei Trix-Express. Die beiden neuen Joker-Module sind gebogen (30° Radius 2). Die Gleislänge beträgt damit 210 mm.

Bisher habe ich schon 4 Jokermodule: Zwei davon (Birkenjoker und Tannenjoker, beide gerade) haben auf der einen Seite ein Hangprofil, auf der anderen Seite ein ebenes Profil (daher eigentlich auch der Name). Der dritte Joker ist die Autobahnbrücke, der vierte Joker ein 2-gleisiger Bogen (30°)

Besonders stolz bin ich da auf das Birkenmodul: Ein Mann sitzt auf einer Bank unter den Birken und liest. Ein ganz simples Motiv, aber schaut gut aus.






Mittwoch, 29. August 2018

Plan fixiert

Nach einer Besprechung bei der MIGL wurde nun der Plan für die Anlage fixiert und im A0-Format (Maßstab 1:7,77) ausgedruckt. Auch auf der Seite über die MIGL-Anlage ist der Plan aktualisiert und mit den interaktiven Links versehen, sodass man auf den Plan klicken und dann die einzelnen Module ansehen kann - Versuch das einfach!

http://paulettl.blogspot.com/p/modulanlage-migl-2018.html  

Sonntag, 26. August 2018

Bei der MIGL-Anlage geht was weiter...


Am Freitag hab ich gemeinsam mit meinem Bruder Willi wieder Module (und Regale) von Aschach nach Linz gebracht. Das Modul "Birkenvilla" ist nun auf seinen Platz - im Anschluss an das Modul "Golfplatz". Es geht was weiter....


Sonntag, 19. August 2018

ICE defekt - das kommt mir bekannt vor!

In der Kronenzeitung habe ich heute diesen Bericht gesehen:



Bericht im Internet (mit besseren Bildern und Videos) von Matthias Lauber:

Foto: laumat.at/Matthias Lauber


Das kommt mir bekannt vor: 2013 habe ich das gleiche an fast der gleichen Stelle erlebt - und dann mit meiner Modelleisenbahn nachgebaut - siehe Bericht vom 29.3.2013