Morgen kommt meine Schwester Maria aus Wien mit ihrem Mann und den drei Enkelkindern. Die drei Buben sind 5,6 und 8 Jahre alt und sehr eisenbahnbegeistert. Vor einiger Zeit haben sie eine Märklin MyWorld Eisenbahn bekommen, das ist eine batteriegetriebene H0-Spielbahn mit Fernsteuerung.
Morgen kommen sie also nach Linz um meine Modelleisenbahn (bei der MIGL) zu besuchen. Natürlich habe ich heute noch einiges fertig gemacht: Der Schattenbahnhof ist nun befahrbar und der Hintergrund hinter den Modulen Vorstadt und Spedition ist provisorisch angebracht. Erstmals ist heute auch die V200 mit einem Holzzug gefahren - mein Lieblingsmotiv.
Mittwoch, 1. August 2018
Freitag, 27. Juli 2018
Post von Faller
Im März habe ich ja - wie berichtet - bei Dioramen-Wettbewerb der Welser Messe den 3. Platz erreicht und damit einen Gutschein für Faller-Produkte erhalten. Letzte Woche habe ich dann den "Wochenmarkt" und den "Blumen- und Kasestand" bestellt. Heute ist das Paket angekommen. Das wird nun in den nächsten Tagen zusammengebaut und in "Bad Ettlhausen" integriert.
Samstag, 30. Juni 2018
Bad Ettlhausen
Bad Ettlhausen war ein zentraler Teil meiner Modellbahnanlage von 2009-2013 (siehe Webseite "Bad Ettlhausen"). Sowohl der 7-gleisige Bahnhof wie die Stadt, bestehend aus acht Modulen. Leider hat das Hochwasser vieles davon vernichtet. Vier Module sind noch übrig geblieben. Heute habe ich sie aus dem Lager geholt und werde sie in den nächsten Wochen ein bisschen auffrischen, damit sie auch bei der MIGL-Anlage in Einsatz kommen können.
Sonntag, 3. Juni 2018
Feierabend in der Vorstadt
In der Vorstadt ist Feierabend. Noch ist es nicht finster, aber die Straßenbeleuchtung hat sich schon eingeschaltet und einzelne Lichter in den Häusern brennen schon. Auch in der Kohlenhandlung auf der anderen Seite der Gleise wird noch gearbeitet.
Mit anderen Worten: Beim Modul "Vorstadt" sind nun die Beleuchtungen angeschlossen.
Mit anderen Worten: Beim Modul "Vorstadt" sind nun die Beleuchtungen angeschlossen.
Mittwoch, 23. Mai 2018
Ungewöhnliches Treffen am Bhf Schaufen
Wo der Bhf Schaufen wirklich liegt, ist ja nirgendwo dokumentiert.
Aber offenbar wird er sowohl von lokalen ÖBB-Zügen (Schienenbussen) wie
auch von Schnellzügen der Deutschen Bahn angefahren. Heute gab es ein
ganz ungewöhnliches Treffen: Der Schienenbus nach Wels und der
Schienenbus nach Klagenfurt trafen sich auf Bahnsteig 1, während auf
Bahnsteig 2 der deutsche Schnellzug mit der V200 und drei "Silberlingen"
eingefahren ist.
Trix-Express Freunde werden sich jetzt wundern: Wann gab es für Trix Express einen Schienenbus mit dem Zielbahnhof "Klagenfurt"? - Des Rätsels Lösung: Die V200, die beleuchteten Silberlinge und der zweiteilige Schienenbus (nach Wels) sind Trix Express, der Schienenbus nach Klagenfurt ist Trix International, also 2-Leiter. Und auf Trix-Express Schienen kann man beide auf dem gleichen Gleis fahren lassen! Wie das geht ist im Artikel "Vom Mehr-Zug-Betrieb zum Mehr-System-Betrieb" zu lesen. Kurz gesagt. Eine Außenschiene ist als "Nullleiter" angeschlossen, der Mittelleiter mit der zweiten Außenschiene verbunden. Das geht so auch analog, auf meiner Anlage aber digital, daher auch die Beleuchtung im Stehen.
Der 2-Leiter-Schienenbus hat auch Sound. Da wird es bald ein Video dazu geben.
Trix-Express Freunde werden sich jetzt wundern: Wann gab es für Trix Express einen Schienenbus mit dem Zielbahnhof "Klagenfurt"? - Des Rätsels Lösung: Die V200, die beleuchteten Silberlinge und der zweiteilige Schienenbus (nach Wels) sind Trix Express, der Schienenbus nach Klagenfurt ist Trix International, also 2-Leiter. Und auf Trix-Express Schienen kann man beide auf dem gleichen Gleis fahren lassen! Wie das geht ist im Artikel "Vom Mehr-Zug-Betrieb zum Mehr-System-Betrieb" zu lesen. Kurz gesagt. Eine Außenschiene ist als "Nullleiter" angeschlossen, der Mittelleiter mit der zweiten Außenschiene verbunden. Das geht so auch analog, auf meiner Anlage aber digital, daher auch die Beleuchtung im Stehen.
Der 2-Leiter-Schienenbus hat auch Sound. Da wird es bald ein Video dazu geben.
Sonntag, 22. April 2018
Weichen und Signale beim Bhf. Schaufen

Samstag, 14. April 2018
Bhf Schaufen steht wieder
Der erste Teil der Trix-Express-Anlage bei der MIGL entsteht: Der Bahnhof Schaufen. Die Züge können fahren, die Lichter brennen. Am Schluss des Videos sieht man auch schon die Kulisse.
Dienstag, 10. April 2018
Anlage Pillwein wieder abgebaut
Da ich nun an der MIGL-Anlage arbeite, ist einerseits keine Zeit mehr für die Pillwein-Anlage, andererseits brauche ich auch den Platz, um einzelne Module restaurieren bzw. nachbearbeiten zu können. Damit ist die Pillwein-Anlage vorläufig wieder in den Keller gewandert.
Status: Nach der Meldung vom 25. Dezember habe ich die Gleise auf der linken Gleiswendel noch befestigt und die Weichen zur Einfahrt zum Schattenbahnhof (also auch am linken Anlagenteil) verlegt. Die rechte Gleiswendel wurde nur provisorisch montiert (noch ohne Gleise) - das war's dann.
Status: Nach der Meldung vom 25. Dezember habe ich die Gleise auf der linken Gleiswendel noch befestigt und die Weichen zur Einfahrt zum Schattenbahnhof (also auch am linken Anlagenteil) verlegt. Die rechte Gleiswendel wurde nur provisorisch montiert (noch ohne Gleise) - das war's dann.
Sonntag, 8. April 2018
Hintergrund-Poster "Stadt am Fluss"
Wie bei einem Blog-Eintrag aus 2010 zu lesen war, habe ich damals das Hintergrund-Poster "Stadt am Fluss" von Vollmer verwendet. Das Poster stammt schon von der Anlage aus den 1980-er Jahren. Beim Hochwasser 2013 wurde das Poster aber zerstört. Nun habe ich es über Ebay wieder gefunden und gekauft und werde es bei der Anlage bei der MIGL auch wieder verwenden.
Das Poster ist 265 cm lang und 60 cm hoch und zeigt Würzburg, allerdings nicht original, sondern in der Mitte gespiegelt.
Das Poster in der Anlage in der Abelstraße (2009-2013)
Das Poster ist 265 cm lang und 60 cm hoch und zeigt Würzburg, allerdings nicht original, sondern in der Mitte gespiegelt.
Das Poster in der Anlage in der Abelstraße (2009-2013)
Der Eisenbahn-Raum nach dem Hochwasser im Juni 2013 (Wasserhöhe 2,05 m - Pfeil)
Das Poster in der Anlage um 1985
Abonnieren
Posts (Atom)