Sonntag, 4. Mai 2014
Samstag, 3. Mai 2014
Videoversuch
Christabel hat sich vor einigen Tagen eine neue Kamera gekauft, eine CANON Legria mini. Die ist wirklich so nett klein, dass ich sie auf einen Wagon montiert habe, um damit Aufnahmen aus dem fahrenden Zug zu machen.
Leider ist sie aber gerade ein paar Millimieter zu hoch um durch die Tunnels durchfahren zu können. Zwei kurze Videos habe ich doch (mit Anheben der Tunneleinfahren) geschafft. Dass die Videos bei der Kameraposition natürlich um 90 Grad gedreht sind, war eine weitere Herausforderung.
Leider ist sie aber gerade ein paar Millimieter zu hoch um durch die Tunnels durchfahren zu können. Zwei kurze Videos habe ich doch (mit Anheben der Tunneleinfahren) geschafft. Dass die Videos bei der Kameraposition natürlich um 90 Grad gedreht sind, war eine weitere Herausforderung.
Samstag, 26. April 2014
Sonntag, 6. April 2014
Aschach Kreativ
Heute fand im Schloss Aschach die Ausstellung "Aschach kreativ" statt, bei der 30 Künster, Kunsthandwerker und andere "Freizeitkünstler" ausgestellt haben. So auch meine Modelleisenbahn.
In U-Form habe ich 15 Module ausgestellt mit 26 m Gleislänge auf einer physichen Länge von 14 m.
Dazu dann noch 2 Module ("Hohlenfels" und "Aschach KWH") auf Tischen.
Neu war dabei die Matadorbrücke. Besonders interessant auch für viele Aschacher die Information, dass es während des Kraftwerkbaus eine Werkbahn zwischen der Brandstatt (Schotterseen) und dem Kraftwerk gegeben hat, die im Markt an der Donau entlang gefahren ist, dort wo heute der Radweg ist.
Labels:
Aschach,
Birkenvilla,
Bosch,
Ettlhausen,
Geunberg,
Golfplatz,
Matadorbrücke,
Module,
Moosbogen,
Moosloch,
Neubaugebiet,
Sägewerk,
Schloss Aschach,
Schorndorf,
Timesaver,
Trix Express
Samstag, 5. April 2014
Sonntag, 16. März 2014
Fritz Menzls Matadorbrücke
Heute ist Fritz Menzl mit einigen Schachteln Matador zu mir gekommen. In seinem Vorlagenheft für Matadormodelle war auch eine Brücke, die wir nun gebaut haben. Sie passt von der Größe her perfekt zur Eisenbahn und wird ein neues Modul werden.
Samstag, 15. März 2014
Nächste Version der Planung für "Kreatives Aschach" am 6. April
Die neue Version der Planung für die Ausstellung schließt auch 2 zweigleisige Module und weitere Bogenmodule mit ein. Damit ist die Gesamtlänge der Anlage 17m, die Fläche fast 10m² und die Länge der Gleise über 30m.
Dienstag, 4. März 2014
Funktionskontrolle der Kehrschleife
Das Modul Geunberg ist eines von zwei Kehrscheifenmodulen, die bei temporären Modulanlagen notwendig/sinnvoll sind, wenn man in Dauerbetrieb fahren will. In Vorbereitung der Ausstellung am 6. April habe ich das Modul getestet, repariert, etwas verbessert, etc.
Jedenfalls fährt der Zug nun so, wie er fahren soll, d.h. auch mit automatischem Weichenbetrieb.
Anmerkung: Dieser automatische Weichenbetrieb hat nichts mit der Digitalsteuerung zu tun, sondern auch bei analgoen Anlagen möglich. (siehe Trix-Express Ratgeber Seite 82)
Kehrschleifen sind bei den "normalen" Modelleisenbahnanlagen ein Problem, da sich die Polung ändert. Nicht so bei Trix Express! Da die Stromzuführung über die Außenleiter geschieht, die "Abführung" (Masse) über den Mittelleiter, ist bei einer Kehrschleife mit Trix Express Gleisen keine Polungsänderung. Nur der 2-Zug-Betrieb geht dann nicht mehr, was aber egal ist, wenn man digital fährt - dann sind ja beliebig viele Züge möglich.
Wichtig beim Kehrschleifenbetrieb ist nur die automatische Schaltung der Weiche. Daher gibt es an den beiden Weichenenden Impulskontakte: Wenn die Lok über diese Impulskontakte fährt, wird die Weiche automatisch entsprechend gestellt.
Jedenfalls fährt der Zug nun so, wie er fahren soll, d.h. auch mit automatischem Weichenbetrieb.
Anmerkung: Dieser automatische Weichenbetrieb hat nichts mit der Digitalsteuerung zu tun, sondern auch bei analgoen Anlagen möglich. (siehe Trix-Express Ratgeber Seite 82)
Kehrschleifen sind bei den "normalen" Modelleisenbahnanlagen ein Problem, da sich die Polung ändert. Nicht so bei Trix Express! Da die Stromzuführung über die Außenleiter geschieht, die "Abführung" (Masse) über den Mittelleiter, ist bei einer Kehrschleife mit Trix Express Gleisen keine Polungsänderung. Nur der 2-Zug-Betrieb geht dann nicht mehr, was aber egal ist, wenn man digital fährt - dann sind ja beliebig viele Züge möglich.
Wichtig beim Kehrschleifenbetrieb ist nur die automatische Schaltung der Weiche. Daher gibt es an den beiden Weichenenden Impulskontakte: Wenn die Lok über diese Impulskontakte fährt, wird die Weiche automatisch entsprechend gestellt.
Sonntag, 2. März 2014
Update für Modul Schorndorf
Am Modul Schorndorf gibt es ja eine Brücke über die Eisenbahn. Bisher war diese Brücke aber ziemlich dürftig und keinesfalls eine "Umfahrung" von Schorndorf, als die sie gedacht war (Foto 1 und 2). Nun wurde diese Brücke zur echten Umfahrung ausgebaut (Foto 3 bis 5)
Samstag, 1. März 2014
Kreatives Aschach - am 6. April 2014
Am Sonntag, 6. April 2014 findet im Schloss Aschach zum Beginn des Aschacher Kulturfrühlings eine Veranstaltung statt, die sich „Aschach kreativ“ nennt. Ich wurde eingeladen, dabei meine Modelleisenbahn zu zeigen.
Heute hatten wir Besichtigungstermin und damit werde ich meine Modelleisenbahn wieder in einem der großen Räume im 2. Stock zeigen. Es stehen mir dort 8,0 m x 6,8 m zur Verfügung. (Unten ein erster Planungsentwurf.)
Allerdings brauche ich dazu Hilfe für den Aufbau (am Samstag 5.4.) und beim Abbau (am Sonntag nach 17 Uhr), teilweise auch beim Betrieb tagsüber. Wer könnte sich vorstellen, da mitzuhelfen? Natürlich seid ihr alle auch als Besucher/Gäste herzlich willkommen!
Heute hatten wir Besichtigungstermin und damit werde ich meine Modelleisenbahn wieder in einem der großen Räume im 2. Stock zeigen. Es stehen mir dort 8,0 m x 6,8 m zur Verfügung. (Unten ein erster Planungsentwurf.)
Allerdings brauche ich dazu Hilfe für den Aufbau (am Samstag 5.4.) und beim Abbau (am Sonntag nach 17 Uhr), teilweise auch beim Betrieb tagsüber. Wer könnte sich vorstellen, da mitzuhelfen? Natürlich seid ihr alle auch als Besucher/Gäste herzlich willkommen!
Abonnieren
Posts (Atom)