Samstag, 13. Juni 2015

... da setz ich dann den Hobel an ....

Seit über 10 Jahren bastle ich nun mit Modelleisenbahn, konkret mit meinen Modulen. Da hab ich schon viel gesägt, gebohrt, geschraubt. Aber bisher noch nie gehobelt! Beim Modul Weichenstraße war das jetzt erstmals notwendig. Über die Nachbarschaftshilfe "Wir Gemeinsam" habe ich einen Hobel gefunden - und mit "1 Stunde" bezahlt. Und es ist schön, wie man sich auch im fortgeschrittenen Alter noch über dieses neue "Spielzeug" freuen kann. Inzwischen sind die ersten Späne produziert.

Übrigens: Das Hobellied ist zB hier auf YouTube zu hören :-)

Sonntag, 24. Mai 2015

Die "Moser-Hütte"

Über Pfingsten ist nun unsere Tochter zu Besuch, die seit Herbst im Allgäu wohnt. Als Geschenk zum Vatertag hat sie mir die "Moser-Hütte" von Faller mitgebracht - und dazu Kühe und Zäune. Das wird also ein nächstes Projekt für ein Modul werden. 


Anmerkung: Zum Glück ist im Bausatz nicht nur die Schweizer Fahne enthalten, sondern auch die österreichische und die bayrische. Ich werd mir noch überlegen, welche ich hissen werde :-)


Dienstag, 5. Mai 2015

Modul Weichenstraße 2-2-1

Im Zug der Planung für die Ausstellung im August wurde das Modul Weichenstraße umgeplant. Ursprünglich war es als zweigleisiges Modul mit doppeltem Weichenpaar (zum Gleiswechsel) gedacht. Nun gibt es auch Abzweigungen, sodass der Bahnhof Schaufen an die Modulstrecke angebunden werden kann.

mehr darüber unter hier

Samstag, 2. Mai 2015

Ausstellung in Aschach im August 2015

Im Rahmen des Ferienprogrammes der Gemeinde Aschach werde ich im August (25.-30. August) mit meinen Modulen wieder eine Ausstellung aufbauen. Es würde mich sehr freuen, andere Modelleisenbahn Freunde hier in Aschach begrüßen zu können! Wer schon am Montag (24.8.) kommen möchte, kann mir gern beim Aufbau helfen.
Die Öffnungszeiten sind
• Dienstag (25.8.) bis Freitag (28.8.) 14:00 – 18:00
• Samstag und Sonntag (29.-30.8.) 10:30 – 14:00
Für Modellbahn Freunde natürlich auch vorher, nachher und dazwischen nach telefonischer Anmeldung.

Die aktuelle Version der Planung (9x5 m):


Samstag, 3. Januar 2015

Die weltweit kleinste Trix-Express Anlage entsteht

Weihnachten und die Feiertage danach waren in den letzten Jahren immer Tage des Modelleisenbahnbaus.

Dieses Jahr ist eine Mini-Anlage entstanden, wahrscheinlich die kleinste H0-Anlage der Welt. Über den Bauvortschritt berichtet eine eigene Seite.

Donnerstag, 25. Dezember 2014

Bahnhof Schaufen

Seit heute gibt es in dieser Webseite Informationen über das Sondermodul "Bahnhof Schaufen". Über die Menüführung allerdings so versteckt, dass ich es hier separat erwähnen möchte. Dieser Link bringt Dich also auf diese Seite, auf der es auch Beziehungen zum Bahnhof Aschach gibt.

Planung des Bahnhofes mit WinTrack

VT 5047 und VT 5081 im Bhf Schaufen VT 5047 und VT 5081 in Aschach (1994) VT 5047 und VT 5081 in Aschach (2006?)

Samstag, 20. Dezember 2014

Neuerwerb: Der Adler

Ein kleines "Vorweihnachtsgeschenk" :-)

Sonntag, 14. Dezember 2014

Module im Schaufenster der ehemaligen Eisenhandlung Ettl

In zwei Schaufenstern der ehemaligen Eisenhandlung Ettl sind nun zwei Module mit Modelleisenbahn zu sehen: Das Modul Moosbogen und das Modul Vorstadt:


Sonntag, 19. Oktober 2014

Bestandsaufnahme: Module und Modulnorm für Trix Express

Mangels Platz für eine Anlage bzw. da ich derzeit keinen Werkraum habe, hab ich nun begonnen, eine Bestandsaufnahme meiner Module zu machen und werde in den nächsten Wochen auch die Beschreibungen und Fotos der Module ergänzen.

Hier ist die Liste meiner Module zu finden und auch eine Zusammenstellung meiner Vorschläge für die Modulnormen für Trix Expres Module.

Bei den Beschreibungen meiner Module gibt es neben den technischen Daten natürlich auch Fotos, die "Geschichte" dazu sowie die Wintrack-Datei zum Download. Die Beschreibungen der Module Boschhalle, Bhf. SchorndorfHst. Moosbogen (besonders sehenswert!), Moosloch, Golfplatz, Timesaver und Geunberg sind bisher fertig, die fehlenden Beschreibungen folgen in den nächsten Wochen.

Montag, 30. Juni 2014

Abbau der Anlage

Leider steht mir der Raum, in dem ich nun seit 2009 meine Modelleisenbahn stehen hatte, ab 30. Juni 2014 nicht mehr zur Verfügung. Ich muss die Anlage daher wieder abbauen und vorläufig in meiner Wohnung in Kästen verstauen. Ich hoffe, dass sich bald wieder eine Möglichkeit findet, die Anlage wieder aufzubauen.

In dieser Situation kommt mir natürlich sehr die Tatsache entgegen, dass die jetztige Anlage aus Modulen aufgebaut war.  So kann alles leicht geteilt, transportiert und verstaut werden.