Fertigstellung: Dezember 2006
Größe: 120 x 90 cm
Stirnseite: eingleisig eben
Wintrack-Datei zum Download
Gleisverlauf: Kehrschleife mit Ausweichgleis und 3 Abstellgleise - das ganze als "Schattenbahnhof"
Das Modul Geunberg ist zweiteilig: Die Gleisplatte 
und der Berg. Dieser ist eigentlich nur eine Abdeckung für Wendemodule 
oder eine Gleiswendel. Die Einfahrt in den Tunnel ist zweigleisig 
ausgelegt.
Geunberg ist ein (erfundenes) Dorf 
im Alpenvorland. Der Dorfkern besteht aus der Kirche, der Schule, zwei 
Banken, einem Geschäft und einem Gasthaus. Drei Wohnhäuser ergänzen den 
Dorfkern, ein weiteres ist in Bau. Stolz des Dorfes ist aber der 
Tennisplatz. Das Gasthof ist vom Dorfplatz durch eine kleine Stiege zu 
erreichen. Am Dorfplatz steht ein Brunnen neben der Linde.
Die Schule
 ist gerade zu Ende. Die Kinder verlassen das Schulgebäude. Beim 
Kolonialwarenhändler gleich nebenan gibt's Eis. Natürlich gehen einige 
Kinder gleich dorthin.
Da keine Gleise verlegt werden kommt das Modul 
Geunberg ohne Technik aus. Der Tennisplatz mit dem Parkplatz davor und 
die Zufahrtsstraße sind ein abnehmbarer Teil, sodass Weichen, die event.
 im darunter liegendenen Wendemodul sind, leicht erreichet werden 
können. Geunberg ist auch nicht beleuchtet. Die Szene ist im Sommer 
angesiedelt und Kinder verlassen gerade die Schule. Also ist eine 
Beleuchtung nicht sinnvoll.
Planung mit WinTrack:
Die Weichen und die Abstellgleise im Schattenbahnhof können analog oder digital geschalten werden:
 



.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
 
 .jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)